5 Geschwister im ungewöhnlichen Pfarrhaus
Wir haben für euch den Abenteuerort besucht, der dem Autor Dieter B. Kabus als Inspiration für die achte Folge diente: Die Minneburg im Neckartal.
5 Geschwister-Autor Tobias Schuffenhauer hat sich auf die Spuren der fünf Pfarrerskinder begeben und musste dabei zunächst feststellen: Ja, es dauert wirklich lange, bis man zu Fuß oben an der Burgruine ankommt. Genau wie im Buch beschrieben, geht es am Neckar entlang und dann auf den Berg durch den Wald… Doch das sollte nicht die einzige Übereinstimmung sein.
Im Video schwärmt er von der tollen Atmosphäre:
Mehr Eindrücke
 Wir haben für euch das Buch noch mal durchgeschmökert und einige Szenen den Fotos zugeordnet. Es war wirklich spannend, die reale Vorlage kennenzulernen. Allerdings ist unsere Empfehlung für alle, die auch dort hinwollen: Zieht euch am besten keine schicken Klamotten an, wie wir… Das war dann tatsächlich unser eigenes, persönliches Abenteuer den steilen Berg heil wieder herunter zu kommen… 😉
Wenn auch ihr mal an einem Ort der 5 Geschwister seid – z.B. Venedig oder Amsterdam – dann schickt uns doch ein Foto oder Video an foto@5G-online.de. Wir wollen eine kleine Galerie eröffnen und freuen uns auf euer Mitmachen.









![Hans-Georg war ratlos. Seine Augen glitten über die noch gut erhaltene Giebelwand des Palast. Sie war als einzige vom gesamten Gebäude noch stehengeblieben. Die restlichen Mauern waren oberhalb des 2. Stocks abgetragen oder eingestürzt. Über eine Stahltreppe, die nachträglich an der Giebelwand angebracht war, stiegen die beiden Kinder bis zu einem kleinen erkerähnlichen Anbau. (S. 52) [Bild: p.schmelzle – CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0), via Wikimedia Commons]](https://5g-online.de/wp-content/uploads/2015/05/Minneburg-palas3-1-600x360.jpg)

![Minneburg-panorama-640x420 "Wir lassen den Rest der Strickleiter herunter und klettern so schnell wie möglich in die Tiefe. Bis die hier oben sind und den Erker gefunden haben, haben wir den Graben erreicht. Den Vorsprung kann uns keiner nehmen." (S. 116) [Bild: p.schmelzle – CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0), via Wikimedia Commons]](https://5g-online.de/wp-content/uploads/2015/05/Minneburg-panorama-640x420-1-600x360.jpg)





![DSC_0010 „Die alte Kirche ist wohl im Dreißigjährigen Krieg abgebrannt. Da sie viel zu klein war, setzte man nun in einer anderen Himmelsrichtung das jetzige Schiff an. Das ist alles.“ […] „Wenn ich das recht betrachte“, meinte Esther nachdenklich, „war diese ehemalige Kirche höchstens ein Kirchlein. Seht euch mal dagegen die neue an. Später hatte man den Platz der alten als Friedhof benutzt, und heute ist es der Kirchgarten.“ (S. 96)](https://5g-online.de/wp-content/uploads/2015/05/DSC_0010-1-600x360.jpg)
 
 
Die Hauptburg der Minneburg ist mittlerweile wegen Einsturzgefahr gesperrt, da es bereits eine Teileinsturz einer Mauer gegeben hat. Der komplette Einsturz der Mauer konnte verhindert werden. Geöffnet ist mittlerweile wieder die Vorburg.
Ein paar km nördlich von Neckargerach liegt der Ort Schollbrunn. Dort kann man auf dem Friedhof das Grab von Dieter B. Kabus besuchen. Ist etwas mittig und hat eine flache Steinplatte als Bedeckung.
Darauf steht:
„Ihr Lieben, Das Schönste steht uns noch bevor“:
Das muss er wohl oft gesagt haben. Von daher ist es auch kein Wunder, dass im 1. Buch das neue Jerusalem in Offenbarung 21 erwähnt und zitiert wird und er Alexander sagen lässt. Ich freue mich wenn ich bei Jesus bin. Nun dort ist er schon seit 1993.
Hallo,
unsere Familie hat das Abenteuer auf der Minnaburg bei Neckargerach nacherlebt.
Die Burg gibt es, ganauso wie das Pfarrhaus, die Brücke, und es gibt sogar die in der Geschichte beschriebenen Geheimgänge.
Für alle Fans von Geheimnissen als Tagesausflug empfohlen.
Mfg
Friedemann